Einsamkeit in Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie
Sichtbarkeit und unendlicher Content.
Trump im Plattform-Exil
Ohne die Tweets wäre ich nicht hier”, sagte Donald Trump der Financial Times 2017 im Oval Office. Nun hat Twitter ihn gesperrt, und zwar anders als Facebook und Instagram nicht “bis auf weiteres”, sondern dauerhaft (und früher, als ich erwartet hatte).
Das Internet anderswo 2020
Es ist unmöglich, sich einen Überblick über Digital-Entwicklungen weltweit zu verschaffen. Ich konzentriere mich deshalb auf die Themen Covid-19, Internet-Freiheit und Mobile – selbstverständlich ohne…
Das vierfache Internet
Das Splinternet und die neuen geopolitischen Einflusszonen.
Die Verschlüsselungsdebatte – ein Aufriss
Derzeit gibt es drei große europäische Digitalthemen rund um die Frage, wie das Internet künftig aussehen wird: Die Debatte um Upload-Filter im Kontext Copyright…
Globale Gegenbewegungen gegen Tech-Marktmacht
Drei Meldungen aus dieser Woche verdeutlichen, dass Kartellverfahren gegen große Tech-Firmen weiter Schule machen. Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen Amazon eröffnet, es geht um die…
Total Landscaping – Zeichen der Cyberzivilisation
Ich kann euch/ihnen allen nur empfehlen, die Zeit bis zum 20. Januar möglichst wenig Social Media zu konsumieren. Denn es…
Tech und die US-Wahl
Das Internet als Wahlzentrum Ich selbst habe mir in der Wahlnacht längere Zeit nur ausgewählte Twitter-Accounts gegönnt, aber ich bin…
Testbeitrag 3 mit Bild
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus dignissim, neque vel malesuada consectetur, urna dui fringilla tellus, non euismod…