Der Link: The Untold Technological Revolution Sweeping Through Rural China (Clive Thompson, New York Times)

Der Inhalt: Buchrezension von Blockchain Chicken Farm: And Other Stories of Tech in China’s Countryside (Xiaowei Wang). Im Buch geht es um eine Reise durch das ländliche China und die dortige Technologie-Nutzung.

Woher der Titel kommt: „Blockchain Chicken Farm“ spielt auf einen Bauern an, der seine freilaufenden Hühnern mit Trackern an den Füßen ausstattet. Die Bewegungen werden von einem Startup in der Blockchain gespeichert, damit ist nachweisbar, dass es sich um Freiland-Hühner handelt.

Der Inhalt: Wie in anderen Ländern herrscht in China ein großes Stadt-Land-Gefälle. Die Digitalisierung

Die Beispiele: „Taobao“-Dörfer: Taobao ist die E-Commerce-Plattform von Alibaba, Dorfbewohner sollen ermutigt werden, bestimmte Dinge für den Verkauf dort herzustellen. Perlenzüchter verkaufen ihre Perlen online innerhalb des Landes, die minderwertigen in die USA. Machine Learning (von Alibaba) steigert die Effizienz in der Schweinezucht.

Aber… Die Effizienzgewinne haben Nebenwirkungen. Die Schweine bekommen eie Schweinefleisch-Mischung, damit sie schneller wachsen, was das Risiko von Tier-Epidemien steigert. Zudem ergibt sich eine Art Gig Economy: Die Kleinunternehmer und Bauern haben keinen Einblick, wie die Technologie funktioniert, sind aber von ihr abhängig (was z.B. zu großen jährlichen Unterschieden bei Bestellungen führen kann).

Der Ausblick: Ob sich die Lebensverhältnisse für die Landbevölkerung durch die Digitalisierung wirklich nachhaltig und stabil verbessern, lässt sich noch nicht sagen.

Foto: Philippe Semanaz, Flickr CC